top of page

VITA

OLIVIA ALIG

Rechtsanwältin und Mediatorin in Frankfurt/M.

mit den Schwerpunkten

Vertrag, Medien, Soziales, Familie, Wirtschaft, Transformation & Digitales

Beratung - Mediation - Supervision - Cooperative Praxis

www.medienanwaeltin.de

www.online-mediation-beratung.de

Berufserfahrung:

  • Heute - seit März 2002: eigene Kanzlei - Beratung & Verträge - u.a. Wirtschafts- & Vertragsrecht, Medienrecht, IT- & KI-Recht, Marken-, Urheber- & Lizenzrecht, Datenschutz, EU-Recht, Digitalisierung und rechtliche Begleitung von Transformations- & Change-Prozessen

  • Heute - seit 2019: Mediatorin - Konfliktklärung bei Themen u.a.: Vertrag, Medien, Familie, Soziales, Arbeit, innerbetrieblich, bei Gründung, Start-Ups, Wirtschaft & Digitales; Konfliktmanagement im Zusammenhang mit Digitalisierung, Transformations- & Change-Prozessen; Supervision

  • Seit 2024: KI-Kompetenzschulungen nach Art. 4 AI-ACT

  • 2023: Mitwirkung an Forschungsprojekten der Frankfurt University of Applied Sciences (FUAS), Women in AI & Künstliche Intelligenz im Healthcare-Sektor, Prof. Dr. Barbara Klein

  • Ehrenamtliche Tätigkeit seit 2020 für den DKSB Bundesverband e.V. im BFA „Digitales Leben“

  • Seit 2020 - heute: freie Referentin in den Bereichen Medienkompetenz, Digitalisierung, KI & Medienrecht

  • Seit WS 2018/19 – heute: Lehrbeauftragte an der Frankfurt University of Applied Sciences (FUAS), FB 04 für Medienrecht, Jugendmedienschutz & KI

  • 2010 – 2016: Geschäftsführerin, Business– und Legal Affairs & Gesellschafterin der FOOTAGE ONLINE GmbH, Frankfurt/M. (Vertrieb & Lizenzierung von Film-Stockmaterial).

  • 1999: Zulassung als Rechtsanwältin

  • 1999-2002: Rechtsanwältin bei Medienkanzlei Kornmeier Rechtsanwälte, Frankfurt/M.

  • 1997 – 1999: Referendariat am Landgericht Frankfurt am Main, Stationen u.a. bei der Kanzlei Kornmeier Schardt & Schulz, an der Hochschule für Gestaltung Offenbach/M. (Kanzlerin) und mehrere Monate bei Sony Music Entertainment Germany GmbH (Business Affairs)

  • 1996-97: freie, juristische Mitarbeiterin bei Droste Rechtsanwälte & Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der J.W.-Goethe Universität Frankfurt/M. am Lehrstuhl Prof. Dr. Wiethölter (Wirtschaftsrecht)

  • 1990-1996: Studentische Hilfskraft an der J.W.-Goethe Universität im Dekanat, Lehrstuhl Prof. Dr. Frankenberg (Öffentliches Recht) und Prof. Dr. Pernice (Europarecht)

 

Aus- & Weiterbildung:

  • Bis heute: Fort- und Weiterbildungen im Bereich Recht, Medien, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (Recht & Praxis), AI-ACT, DSGVO, DSA, DDG, Legal-Tech, u.a. sowie in Cooperativer Praxis, Mediation, Konfliktmanagement & Supervision

  • April/Mai 2025: Fortbildung für ausgebildete Mediatoren, Grundlagen der Mediationssupervision am Heidelberger Institut

  • 2021-2023: Zertifizierungen & Lizenzierungen bei den Mediationsverbänden als Mediatorin QVM®, BM® und BAFM

  • 2021: Weiterbildung als Rechtsanwältin für Cooperative Praxis DVCP®

  • 2018/19: Fortbildung & Zertifizierung zur Mediatorin bei IKOM Frankfurt/M. (Familie & Wirtschaft, 206 Stunden)

  • 2016 – 2017: Ausbildung Verfahrensbeistand, Zertifikat Paritätisches Bildungswerk Bundesverband, anerkannt vom BVEB e.V.

  • 1999: Zulassung als Rechtsanwältin

  • 1999: 2. Juristisches Staatsexamen (Hess. Ministerium der Justiz – 8,56 Punkte)

  • 1996: 1. Juristisches Staatsexamen (Hess. Ministerium der Justiz – 11,22 Punkte)

  • 1996: Stipendium/Studienaufenthalt in Florenz am Europäischen Hochschulinstitut (Schwerpunkt Europarecht)

  • SoSe 1990 – WS 1995/96: Studium der Rechtswissenschaften an der J.W.-Gothe Universität Frankfurt/M.

  • WS 1988/89 – WS 1991/92: Studium der Kunstgeschichte und Germanistik an der J.W.-Goethe Universität Frankfurt/M., Abschluss des Grundstudiums Germanistik

 

Qualifikationen: 

  • Grundlagen der Mediationssupervision am Heidelberger Institut

  • ass. Mitglied ZAKI - Kompetenzzentrum für angewandte Künstliche Intelligenz der FUAS

  • Teilnahme an zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen u.a. zu den Themen: Recht, Responsible-AI, Legal-AI & -Tech, KI-Compliance & Ethik, Prompt-Engineering, Recht und KI, Mediation & KI, Entwicklung eines eigenen GPTs, KI-Agenten und Nutzung in Anwaltskanzleien, Urheberrechtliche Aspekte & Datenschutz, (Online-)Mediation, Kommunikation, Verhandlungsführung, etc.; Anbieter u.a.: Nomos, DAV, Forschungstreffen FUAS, Deutsche Anwaltsakademie und Anwaltstag, jumpp, BITKOM, GRUR, BAFM, DVCP®, BM®, AG Mediation (DAV) und Frankfurter Anwaltsverein.

  • Rechtsanwältin für Cooperative Praxis DVCP®

  • Zertifizierungen und Lizenzierung als Mediatorin bei den Mediationsverbänden BM®BAFM & QVM®

  • Ausbildung zur zertifizierten Mediatorin bei IKOM Frankfurt/M. (Familie & Wirtschaft)

  • 1. & 2 juristisches Staatsexamen (Prädikat)

 

Tätigkeitsschwerpunkte & Kenntnisse:

  • Recht – insbesondere Vertragsrecht, Lizenz-, IT-, Software- & Urheberrecht, Gesellschaftsrecht, Medien- & Markenrecht, AI-ACT, DSGVO, DSA, DDG, Jugendmedienschutz, etc.; Grundzüge Arbeitsrecht & AGG, Grundzüge Familienrecht, auch an der Schnittstelle zum Vertrags- und Wirtschaftsrecht; Digitalisierung & KI, Verwertungsgesellschaften (GEMA, GVL, VG Wort), EU-Recht (bereits Schwerpunkt im Studium)

  • Flexible Einarbeitung in neue Rechtsgebiete & -entwicklungen

  • Medienkompetenz​

  • Interdisziplinäres Denken & praktische Herangehensweise – „Brücken schlagen“ zwischen Praxis und Recht!

 

IT-Kenntnisse:

  • KI-Kompetenz i.S.v. Art. 4 AI-ACT

  • Große Sprachmodelle (LLMs): Erfahrung im Umgang mit GPT-basierten Modellen (ChatGPT, Claude, Le Chat, Perplexity, etc.), inkl. Custom GPT

  • Testerin der Rechts-KI Noxtua (Legal-Copilot, Research & Drafting)

  • Bildgenerierung & KI-Tools: Praktische Anwendung von Tools wie DALL-E, Stable Diffusion und deepL

  • Prompt Engineering: Entwicklung von strukturierten Prompts für Text- und Bild-KI

  • Eigene Chatbot-Entwicklung: Erstellung eines GPT-basierten Assistenten (z.B. zum AI-ACT)

  • Übliche Softwarekenntnisse Microsoft & Apple

  • Videokonferenzsysteme ZOOM, Teams, Whereby

  • Websitebuilder WIX

 

Ehrenamt:

Seit 2020 beratendes Mitglied des BFA Digitales Leben, DKSB Bundesverband e.V.

 

Softskills:

  • Konfliktmanagement & alternative Streitbeilegung

  • Mediation & Cooperative Praxis (CP)

  • Supervision

  • Verhandlungsführung & Kommunikationstechniken

  • interessens-, lösungsorientierte und strukturierte Gesprächsführung, aktives Zuhören, systemische Fragetechniken

  • Intervision & Supervision

  • Juristische Themen verständlich und alltagsnah erklären & vermitteln

  • Projektarbeit, Arbeiten mit Teams und in -Co.

  • Begleitung von (digitalen) Change- und Transformationsprozessen

  • Durchführung von Schulungen, Workshops & Vorträgen

Auswahl Publikationen:

FACHBEITRAG
Alig, Olivia, KI im Konfliktmanagement – rechtliche & ethische Aspekte, in: Klein, Barbara, Frankfurt University of Applied Sciences (Hrsg.), Künstliche Intelligenz im Healthcare-Sektor, Frankfurt/M. 2024, S. 101ff: https://fhffm.bsz-bw.de/frontdoor/deliver/index/docId/6908/file/KI_Healthcare_Sektor_Klein.pdf

 

FACHBEITRAG

Alig, Olivia, Mediation – eine Chance für die Medienbranche? in: Die Mediation, IV/2022, S. 66ff: https://www.medienanwaeltin.de/_files/ugd/2cc19a_4d6d2a71425a46a5b6a717ef5fcc7f4f.pdf

 

FACHBEITRAG

Alig, Olivia, Sharenting, Mama-Blogger, Kinderinfluencer & Co -

Eine rechtliche Betrachtung, BPJMAktuell 4/2021, S. 9ff

https://www.bzkj.de/resource/blob/187302/d4d36492d4fd527cbafd76e13ae3ea05/20214-sharenting-mama-blogger-kinderinfluencer-data.pdf

Interessen:

  • Theater & Kino

  • Besuch von Veranstaltungen der Medienbranche, u.a. Medienmittwoch, Kreativwirtschaft Hessen, hessian.AI, AI-Week, u.a. 

  • Literatur

  • Natur

  • Unter netten Menschen sein

  • Neues erleben

 

Weitere Informationen unter:

www.medienanwaeltin.de & www.online-mediation-beratung.de

 

Info KI-Kompetenzschulung: 

https://www.medienanwaeltin.de/_files/ugd/2cc19a_5742241bfd6844a8aab00e7c0ef05f0a.pdf

QVM® | BAFM | BM® | DVCP®

Mittelweg 43 VH 
D-60318 Frankfurt 
Tel.:+49(0)69/66 16 97 -36

https://www.medienanwaeltin.de
olivia.alig@medienanwaeltin.de

​​

 

Logo_Olivia_Alig_Mediatorin_Rechtsanwaeltin_Frankfurt_freigestellt.png
bottom of page